Dr. Patrick Bruns
- "Zugewinnausgleich in der anwaltlichen Praxis - Prozessrecht", in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2023;
- Kommentierung des Hinweisgeberschutzgesetzes in: Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching (Hrsg.), BeckOK Arbeitsrecht, C. H. Beck Verlag, 2023;
- "Zugewinnausgleich in der anwaltlichen Praxis - Auskunftsansprüche", in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2022;
- Kommentierung der §§ 538, 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 30, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, November 2022;
- "Ist die Sozialabfindung Vermögen oder Einkommen im Sinne des Unterhaltsrechts?", in: Familien-Rechtsberater (FamRB) 2022, 498 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 15.7.2022 – V ZR 127/21, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2022, 815418 (zur Umnutzung einer Gewerbeeinheit in eine Wohnung in einer Wohnungsigentumsanlage);
- "Zugewinnausgleich in der anwaltlichen Praxis - Vermögensbewertung", in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2022, 1130 ff.;
- "Der eheliche Unterrichtungsanspruch und seine Bedeutung für den vorzeitigen Zugewinnausgleich", in: Familien-Rechtsberater (FamRB) 2022, 410 ff.;
- "Zugewinnausgleich in der anwaltlichen Praxis - Grundlagen der Berechnung", in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2022, 1130 ff.;
- Kommentierung der §§ 538, 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 29, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, August 2022:
- Anm. zu BGH, Urteil vom 13.5.2022 – V ZR 231/20, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2022, 2331 f. (zum Abzug "neu für alt" bei einem Nichterfüllungsschaden);
- "Unmittelbare und mittelbare Störung des Sondereigentums: Wie weit geht § 9a Abs. 2 Fall 1 WEG?", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 14/2022 Anm. 2;
- "Vertragsgemäßer Gebrauch im Mietrecht", in: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WuM) 2022, 377 ff.;
- "Privatrechtlicher Nachbarschutz", in: Hoppenberg/de Witt (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Baurechts, C. H. Beck Verlag, 2022, 171 S.;
- Kommentierung der §§ 538, 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 28, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Mai 2022;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 28.1.2022 - V ZR 86/21, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2022, 237 f. (Störungsabwehr bei Baumaßnahmen in einer WEG);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 2.2.2022 – XII ZR 46/21, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2022 (Ersatzanspruch bei Beschädigung eines Fensters in einer Tennishalle);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 19.11.2021 – V ZR 262/20, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2022, 803844 (Garagenzufahrt über Notwegrecht);
- "Die neuen Befugnisse des Verwalters nach § 27 I Nr. 1 WEG: Freiraum oder Kleinkram?", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2022, 153 ff.;
- Arbeits- und Sozialvorschriften im Straßenverkehr (§ 7), in: Janeczek/Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 5. Aufl. 2022, S. 861-940;
- Außervertragliche Ansprüche bei Autokauf und Autoleasing, Autoreparatur (§§ 16, 17), in: Janeczek/Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 5. Aufl. 2022, S. 1289-1314;
- Räumungsprozess (3. Buch Teil 1 § 5 B), Vollstreckungsverfahren im Mietrecht (3. Buch Teil 1 § 6), in: Kroiß (Hrsg.), FormularBibliothek Zivilprozess, Nomos Verlag, 4. Aufl. 2022. S. 979-1042;
- Kommentierung der §§ 538, 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 27, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, März 2022;
- "Verwalterbestellung mittels gerichtlicher Anordnung", in: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2022, 67 ff.;
- "Das selbstständige Beweisverfahren im Wohnungseigentumsrecht", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 4/2022 Anm. 1;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 15.10.2021 – V ZR 225/20, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2022, 330 f. (zur Reichweite der Sanierungspflicht bei maroden Wohnungseigentumsanlagen - Augsburger Hotelparkhaus);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 2.9.2021 – VII ZR 124/20, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2021, 817306 (zur Zulässigkeit einer Feststellungsklage);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 1.10.2021 – V ZR 48/21, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2021, 817458 (zur Reichweite von Entstörungsansprüchen in der Wohnungseigentümergemeinschaft);
- Co-Autor in Michel/Bruns, Der Schriftsatz des Anwalts im Zivilprozess, C. H. Beck Verlag, 7. Aufl. 2022, 300 S.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 26, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Dezember 2021;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 25, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, August 2021;
- "Schriftsätze und elektronischer Rechtsverkehr", in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2021, 566 ff.;
- "Haftungsszenarien am Mietende - Eine Analyse anhand aktueller BGH-Rechtsprechung zum Kündigungsfolgeschaden und zur Nutzungsentschädigung", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2021, 378 ff.;
- "WEG-Recht auf Abwegen", in: myops Heft 42 (Mai 2021), 66 ff.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 24, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Mai 2021;
- Co-Autor im Stichwortkommentar zum Wohnungseigentumsrecht (Hrsg. Elzer), Nomos Verlag 2021;
- Elternzeit, RdW-Schriftenreihe, Richard Boorberg Verlag, 5. Aufl. 2021, 210 S.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 23, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Februar 2021;
- "Rechtsweg und Corona-Prämie", in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2021, 107 f. (zusammen mit RA Dr. Michael Weber, Baden-Baden);
- Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar, C. H. Beck Verlag, 5. Aufl. 2021, 293 S.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 22, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, November 2020;
- "Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch im Spiegel der BGH-Rechtsprechung", in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, 3493 ff.;
- "Nachbarschutz im Lichte der WEG-Novelle 2020", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2020, 909 ff.;
- Co-Autor im Gabler Bank-Lexikon, 13. Aufl. 2020;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 21, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, August 2020;
- "Was ist eine Hecke?", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2020, 531 ff.;
- "Die Zukunft der Vergemeinschaftung - zur Auslegung des neuen § 9a II WEG", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 13/2020 Anm. 2;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 20, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Juni 2020;
- "Vertragliche Kündigungsrechtsausschlüsse im Mietrecht", in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2020, 358 ff.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 542, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 19, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, März 2020;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 20.9.2019 – V ZR 218/18, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2020, 428164 (zur Frage, ob ein Nachbar Birken wegen Pollenflugs beseitigen muss);
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 18, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Dezember 2019;
- "Zugang einer textgebundenen Willenserklärung unter Abwesenden", in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2019, 3618 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 24.7.2019 – VIII ZR 141/17, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2019, 3373 f. (zur Verwertungsbefugnis bei einer Barkaution);
- "Mietrechtliche Bestimmungen für Werkdienstwohnungen", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2019, 761 ff.;
- "Erholungsurlaub und Elternzeit", in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2019, 1403 ff.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 17, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, September 2019;
- "Mietsicherheiten im Wohnraummietverhältnis" (§ 26), in: Hannemann/Wiegner (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Mietrecht, C. H. Beck Verlag, 5. Aufl. 2019, 911 ff.;
- "Mietsicherheiten im Gewerberaummietverhältnis" (§ 63), in: Hannemann/Wiegner (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Mietrecht, C. H. Beck Verlag, 5. Aufl. 2019, 1881 ff.;
- "Höhenbestimmungen für Anlagen und Pflanzungen an der Nachbargrenze bei uneinheitlichen Geländeoberflächen", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2019, 433 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 22.02.2019 – V ZR 136/18, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2019, 417828 (zur Verjährung des Beseitigungsanspruchs aus § 1004 Abs. 1 BGB);
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 16, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Juni 2019;
- "Gerichtliche Zuständigkeit bei Rechtsstreitigkeiten über Werkwohnungen", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 11/2019 Anm. 2;
- Elternzeit, RdW-Schriftenreihe, Richard Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2019, 209 S.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 19.12.2018 – XII ZR 5/18, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2019, 1064 (zur Verjährung des mietrechtlichen Unterlassungsanspruchs);
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 15, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, April 2019;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 13.07.2018 – V ZR 308/17, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2019, 107 f. (zum Anspruch auf Wasserversorgung zu Lasten des Nachbargrundstück);
- Anm. zu BAG, Urteil vom 18.09.2018 – 9 AZR 162/18, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2019, 461 f. (zur Wirksamkeit von arbeitsrechtlichen Verfallklauseln);
- "Gegenwartsprobleme des Vermieterpfandrechts", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2019, 46 ff.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 14, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Januar 2019;
- Anm. zu BAG, Urteile vom 02.08.2017 - 7 AZR 601/15 - und vom 13.12.2017 - 7 AZR 369/16, in: Recht der Arbeit (RdA) 2018, 373 ff. (zur Befristung von Arbeitsverhältnissen wegen Eigenart der Arbeitsleistung - Maskenbildner);
- "Das Hausgeldinkasso - 3. Teil: Prophylaxe, Versicherungs- und Haftungsfragen, Abrechnung", in: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2018, 433 ff.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 13, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, September 2018;
- "Die Dienstwohnung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses", in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 19/2018 Anm. 2;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 12, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Juni 2018;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 27.10.2017 – V ZR 8/17, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2018, 1013 (zur Laubrente bei zu duldendem Grenzbewuchs);
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 11, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, März 2018;
- "Rechtsprechungsänderung des BAG zur Verbindlichkeit unbilliger Weisungen des Arbeitgebers, zugl. Anm. zu BAG, Urteil vom 18.10.2017 – 10 AZR 330/16", in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 3/2018 Anm. 3;
- Anm. zu BGH, Beschluss v. 13.7.2017 – I ZB 103/16, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2018, 167 (zu den Anforderungen an die Schuldnerbezeichnung bei der Räumung von Hausbesetzern);
- "Das Hausgeldinkasso - 2. Teil: Situation vor Gericht, Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen", in: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2018, 73 ff. (zusammen mit Dipl.-Rpfl. Prof. Udo Hintzen, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 10.10.2017 – VI ZR 520/16, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, 404 (zur Kostenverteilung im selbstständigen Beweisverfahren);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 19.10.2017 – III ZR 495/16, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2017, 400108 (zur Umwandlung eines Befreiungs- in einen Zahlungsanspruch);
- Anm. zu BAG, Urteil vom 15.2.2017 – 7 AZR 82/15, in: Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 155 zu § 14 TzBfG (zum Einfluss des Antragsverhaltens eines Arbeitnehmers im Verfahren zur Bewilligung einer dauerhaften Erwerbsminderungsrente auf den Bestand des Arbeitsverhältnisses);
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 10, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Dezember 2017;
- Anm. zu BGH, Urteil v. 27.9.2017 – VIII ZR 243/16, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2017, 759 (zu den Anforderungen an eine mietrechtliche Verwertungskündigung);
- Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar, C. H. Beck Verlag, 4. Aufl. 2018, 279 S.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 9, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Oktober 2017;
- "Das Hausgeldinkasso - 1. Teil: Rechtliche Grundlagen und außergerichtliches Vorgehen", in: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2017, 347 ff.;
- "Privatrechtlicher Nachbarschutz", in: Hoppenberg/de Witt (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Baurechts, C. H. Beck Verlag, 47. Erg.lief. 4/2017, 170 S.;
- "'Einrichtungen' im Mietverhältnis - Teil 2: Abwendungsbefugnis versus Wegnahmerecht", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2017, 468 ff.;
- "Qualifizierte Mietspiegel auf dem Prüfstand der Wissenschaftlichkeit", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 14/2017 Anm. 2;
- "Das Belastungsverbot im Wohnungseigentumsrecht", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 13/2017 Anm. 2;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 8, in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Juni 2017;
- Anm. zu BGH, Beschl. vom 21.2.2017 – VIII ZR 1/16, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, 1877, 1879 (zur Mietminderung bei Lärmstörungen);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 5.10.2016 – VIII ZR 222/15, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, 1596, 1600 (zur Zulässigkeit von Rechtzeitigkeitsklauseln im Mietrecht);
- Anm. zu BGH, Urt. v. 27.1.2017 – V ZR 120/16, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2017, 267, 268 (zu den Grenzen obligatorischer Streitschlichtung für Geldansprüche);
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 556b, 576-580a BGB, Edition 7, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, April 2017;
- Anm. zu BGH, Beschluss vom 4.10.2016 – V ZR 281/15, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2017, 385153 (zum Vorteilsausgleich bei Vereitelung eines Mietervorkaufsrechts);
- "'Einrichtungen' im Mietverhältnis - Teil 1: Das Wegnahmerecht des Mieters", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2016, 873 ff.;
- Kommentierung der §§ 539, 541, 549, 552, 555, 576-580a BGB, Edition 6, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, 12/2016;
- "Anerkannte wissenschaftliche Grundsätze zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel", in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2016, 669 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Holger Paschedag, Hochschule Aschaffenburg, und Prof. Dr. Göran Kauermann, Ludwig-Maximilians-Universität München);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 18.12.2015 – V ZR 55/15, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2016, 381218 (zum Schadensersatzanspruch bei Beschädigung einer Grenzwand);
- Kommentierung der §§ 539, 549, 552, 555, 576-580a BGB, Edition 5, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, September 2016;
- Anm. zu BAG, Urteil vom 7.10.2015 – 7 AZR 40/14, in: Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 136 zu § 16 TzBfG (zur Fortsetzungsfiktion bei befristeten Arbeitsverträgen);
- "Befristete Arbeitsverhältnisse im Profifußball", in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 17/2016 Anm. 2;
- "Das Wegnahmerecht des Mieters und seine Abwendung“, in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet-und Wohnungseigentumrechts 12/2016 Anm. 2;
- Kommentierung der §§ 549, 555, 576-580a BGB, Edition 4, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Juni 2016;
- „Der Zeuge N.N.“, in: Neue Justiz (NJ) 2016, 244 f.;
- „Die 3 Fallgruppen des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs“, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2016, 344 ff.;
- Anm. zu BGH, Beschluss v. 22.10.2015 – V ZR 146/14, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2016, 181 f. (zum nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch);
- Kommentierung der §§ 549, 555, 576-580a BGB, Edition 3, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, Februar 2016;
- Außervertragliche Ansprüche bei Autokauf und Autoleasing, Autoreparatur (§§ 16, 17), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 4. Aufl. 2016, S. 1243-1267;
- Autokauf, Autoleasing, Gewährleistung beim Autokauf (§§ 13-15), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 4. Aufl. 2016, S. 1167-1242 (zusammen mit RA Herrmann, Baden-Baden);
- Arbeits- und Sozialvorschriften im Straßenverkehr (§ 7), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 4. Aufl. 2016, S. 815-893;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 10.7.2015 – V ZR 229/14, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2015, 374724 (zur Abwehrbarkeit negativer Immissionen);
- Räumungsprozess (§ 5 B), Vollstreckungsverfahren im Mietrecht (§ 6), in: Bruns u.a., Miete – Wohnungseigentum – Nachbarschaft, Nomos Verlag, 3. Aufl. 2016, S. 146-217;
- „Nachbefristung von Arbeitsverträgen mit altersbedingt ausscheidenden Arbeitnehmern“, in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 22/2015 Anm. 2;
- „Pfändungsschutz für Mieteinkünfte - unter besonderer Berücksichtigung der Untermiete“, in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet-und Wohnungseigentumrechts 18/2015 Anm. 2;
- Anm. zu BAG, Urteil vom 11.02.2015 – 7 AZR 17/13, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, 2686 (zur Frage der Zulässigkeit einer befristeten Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Renteneintritt);
- Kommentierung der §§ 549, 576-580a BGB, Edition 2, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, September 2015;
- "BauFordSiG: Zweifel an der Richtigkeit des Battis/Paulus-Gutachtens! - Stellungnahme zum Rechtsgutachten zur Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit des BauFordSiG", in: Immobilien- & Baurecht (IBR) 2015, 1038 ff.;
- „Schadensersatz wegen Vereitelung des Mietvorkaufsrecht, zugleich Besprechung von BGH VIII ZR 51/14“, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2015, 529 ff.;
- Kommentierung der §§ 549, 576-580a BGB, Edition 1, in: Schach/Schultz, BeckOK Mietrecht, C. H. Beck Verlag, August 2015;
- „Zur Zulässigkeit alternativer Räumungsmodelle neben § 885a ZPO“, in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet-und Wohnungseigentumrechts 8/2015 Anm. 1;
- Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar, C. H. Beck Verlag, 3. Aufl. 2015, 343 S.
- Elternzeit, RdW-Schriftenreihe, Richard Boorberg Verlag, 3. Aufl. 2015, 206 S.;
- „Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer mit Seitenblick auf das Recht andere Verbände“, in: Neue Zeitschrift für Miet-und Wohnungsrecht (NZM) 2015, 191 ff.;
- Kommentierung des § 1 BauFordSiG, in Glöckner/v. Berg, Fachanwaltskommentar Bau- und Architektenrecht, Werner Verlag, 2. Aufl. 2015, S. 1832-1860;
- Co-Autor in: Bruns/Hafke/Niederle/Singer, Arbeitsrecht, Verlag niederle media, 10. Aufl. 2015, 128 S.;
- „Die Werkmietwohnung“, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2014, 535 ff.;
- „BB-Rechtsprechungsreport zum arbeitsrechtlichen Befristungsrecht 2012/2013 (Teil 2)“, in: Betriebs-Berater (BB) 2014, 53 ff.;
- Co-Autor in: Bruns/Hafke/Niederle/Singer, Arbeitsrecht, Verlag niederle media, 9. Aufl. 2014, 128 S.;
- „Nachträgliche Wärmeschutzüberbauten: nunmehr auch in Baden-Württemberg zu dulden?“, in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBIBW) 2014, 4 ff.;
- „BB-Rechtsprechungsreport zum arbeitsrechtlichen Befristungsrecht 2012/2013 (Teil 1)“, in: Betriebs-Berater (BB) 2013, 3125 ff.;
- „Befristung wegen Gesamtvertretungsbedarfs - ein arbeitsrechtliches Phantom?“, in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 22/2013 Anm. 2;
- „Institutioneller Missbrauch als Kontrollparameter im arbeitsrechtlichen Befristungsrecht“, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2013, 769 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 8.2.2013 – V ZR 56/12, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2013, 344728 (zum Anwendungsbereich des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses);
- Teilzeit- und Befristungsgesetz, C. H. Beck Verlag, 2013, 192 S.;
- Co-Autor in: Bruns/Hafke/Niederle/Singer, Arbeitsrecht, Verlag niederle media, 8. Aufl. 2013, 128 S.;
- "Privatrechtlicher Nachbarschutz", in: Hoppenberg/de Witt (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Baurechts, C. H. Beck Verlag, 34. Erg.lief. 10/2012, 129 S. (zusammen mit VRiLG a.D. Heinrich Schäfer, Dortmund);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 2.10.2012 – VI ZR 311/11, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2012, 340740 (zur Haftung des Waldbesitzers bei herabstürzenden Ästen);
- "Kündigungssperre bei Umwandlung in Wohnungseigentum – § 577a BGB in neuem Gewande", in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2012, 933 ff.;
- Co-Autor im Gabler Bank-Lexikon, 14. Aufl. 2012;
- "Leistungspflichten in der WEG – zugleich Anm. zu BGH v. 9.3.2012 – V ZR 161/11", in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2012, 737 ff.;
- Anm. zu BGH, Beschluss vom 4.4.2012 – I ZB 19/11, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2012, 2890 f. (zur Frage, wie bei einer Räumungsvollstreckung mit Tieren zu verfahren ist);
- "Befristung von Arbeitsverträgen auf Grundlage des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung (ÄArbVG)", in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 15/2012 Anm. 2;
- Autokauf, Autoleasing, Autoreparatur (§§ 13-17), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 3. Aufl. 2012, S. 1097-1192;
- Arbeits- und Sozialvorschriften im Straßenverkehr (§ 7), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 3. Aufl. 2012, S. 749-822;
- Co-Autor in: Bruns/Hafke/Niederle/Singer, Arbeitsrecht, Verlag niederle media, 7. Aufl. 2012, 129 S.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 13.1.2012 – V ZR 136/11, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2012, 330797 (zum Umfang der Störerhaftung);
- Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar, C. H. Beck Verlag, 2. Aufl. 2012, 347 S.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 29.4.2011 – V ZR 174/10, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2011, 324084 (zur Frage der Beweisführung bei 4-Augen-Gesprächen);
- Elternzeit, RdW-Schriftenreihe, Richard Boorberg Verlag, 2. Aufl. 2011, 168 S.;
- Kommentierung des § 1 BauFordSiG, in: Glöckner/v. Berg, Fachanwaltskommentar Bau- und Architektenrecht, Werner Verlag, 2011, S. 1809-1835;
- "Umwandlung eines Teilzeitarbeitsverhältnisses in ein Vollzeitarbeitsverhältnis aufgrund jahrelanger faktischer Vollzeitbeschäftigung?", in: juris AnwaltZertifikatOnline ArbR 17/2011 Anm. 2;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 28.1.2011 – V ZR 141/10, in: Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmaier/Möhring (LMK) 2011, 317531 (zur Frage der Verjährung von Ansprüchen aus Störerhaftung);
- "Fristenprüfung im Betriebskostenrecht bei Wohnräumen", in: juris AnwaltZertifikatOnline Miet- und Wohnungseigentumsrecht 10/2011 Anm. 2;
- “Störungsabwehr und Wohnungseigentümergemeinschaft“, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, 337 ff.;
- Co-Autor in: Bruns/Hafke/Niederle/Singer, Arbeitsrecht, Verlag niederle media, 6. Aufl. 2011, 128 S.;
- Vorwort zur Gesetzessammlung Nachbarrecht, dtv/C. H. Beck Verlag, 2. Aufl. 2011 (zusammen mit VRiLG a.D. Heinrich Schäfer, Dortmund);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 21.5.2010 – V ZR 10/10, in: Juristenzeitung (JZ) 2010, 902 (zur Ablehnung eines nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs für Wohnungsschäden infolge Mangels am Gemeinschaftseigentum);
- Räumungsprozess (§ 5 B), Vollstreckungsverfahren im Mietrecht (§ 6), in: Bruns u.a., Miete – Wohnungseigentum – Nachbarschaft, Nomos Verlag, 2. Aufl. 2010, S. 133-196;
- „BB-Rechtsprechungsreport zu den prozessualen Besonderheiten des arbeitsrechtlichen Teilzeit- und Befristungsrechts“, in: Betriebs-Berater (BB) 2010, 1151 ff.;
- "Elternteilzeit beim eigenen Arbeitgeber und entgegenstehende betriebliche Gründe", in: juris AnwaltZertifikatOnline Arbeitsrecht 8/2010 Anm. 2;
- „Gespräche unter 4 Augen im Zivil- und Arbeitsgerichtsprozess“, in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2010, 417 ff.;
- "Der Erfüllungsort für die Nachbesserung im Kfz-Kaufrecht", in: juris AnwaltZertifikatOnline Verkehrsrecht 7/2010 Anm. 2;
- „BB-Rechtsprechungsreport zur Teilzeitarbeit“, in: Betriebs-Berater (BB) 2010, 956 ff.;
- "Kommunale Baumschutzsatzungen leben weiter – Entgegnung auf Schröer, NZBau 2010, 98", in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2010, 232;
- "Formbedürftigkeit von Versprechen einer rechtsfähigen Stiftung als Grundlage für Leistungen an Destinatäre, in: jurisPR-FamR 4/2010 Anm. 2;
- "Privatrechtlicher Nachbarschutz", in: Hoppenberg/de Witt (Hrsg.), Handbuch des öffentlichen Baurechts, C. H. Beck Verlag, 26. Aufl. 2010, 123 S. (zusammen mit VRiLG a.D. Heinrich Schäfer, Dortmund);
- „Aktuelle Rechtsprechung zu befristeten Arbeitsverhältnissen“, in: NZA-Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht (NZA-RR) 2010, 113 ff.;
- Stiftungsrecht Baden-Württemberg, Kommentar, Kommunal- und Schulverlag, 6. Aufl. 2010, 160 S.;
- „Das BauFordSiG - Ein Gesetz wird 100 Jahre alt“, in: Kapellmann/Vygen (Hrsg.), Jahrbuch Baurecht 2010, S. 1-38, Werner Verlag, 2010;
- “Fiduziarische Stiftung als Rechtsperson“, in: Juristenzeitung (JZ) 2009, 840 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 11.2.2009 – VIII ZR 274/07, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2009, 435 f. (zur Beweislastverteilung bei Kaufmängeln);
- “Rechtsprobleme der assurance R. C. décennale“, in: Versicherungsrecht (VersR) 2009, 611 ff.;
- Autokauf, Autoleasing, Autoreparatur (§§ 13-17), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 2. Aufl. 2009, S. 1004-1089;
- Arbeits- und Sozialvorschriften im Straßenverkehr (§ 7), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 2. Aufl. 2009, S. 685-752;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 5.11.2008 – VIII ZR 166/07, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, 509 f. (zum Begriff der nicht unerheblichen Pflichtverletzung als Rücktrittsvoraussetzung);
- „Befristung von Arbeitsverträgen mit Sporttrainern“, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2008, 1269 ff.;
- Anm. zu BGH, Beschluss vom 19.3.2008 – I ZB 56/07, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2008, 697 f. (zur Frage, wie bei einer Räumungsvollstreckung mit Kindern zu verfahren ist);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 28.4.2008 – II ZR 264/06, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2008, 493 f. (zur Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 8.1.2008 – X ZR 97/05, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2008, 323 f. (zum Leistungsort für die Nacherfüllung);
- Elternzeit, RdW-Schriftenreihe, Richard Boorberg Verlag, 2008, 138 S.;
- „Zweifelsfragen zum Recht der Elternzeit, Teil 2“, in: Betriebs-Berater (BB) 2008, 386 ff.;
- Anm. zu OLG Stuttgart, Urteil vom 2.4.2007 – 5 U 177/06, in: WuB (Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht) IV A. § 311 BGB 1.08 (zur Haftung wegen Abbruchs von Vertragsverhandlungen);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 17.10.2007 – VIII ZR 251/06, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2008, 215 f. (zur Frage der Beweisvereitelung bei der Darlegung von Fahrzeugmängeln);
- „Zweifelsfragen zum Recht der Elternzeit, Teil 1“, in: Betriebs-Berater (BB) 2008, 330 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 10.10.2007 – VIII ZR 330/06, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2008, 37 f. (zur Frage der Reichweite eines Bagatellschadens beim Gebrauchtwagenkauf);
- „Der Architekt zwischen den Stühlen – Rechtsbetreuer ‚light’ oder umfassender Rechtsgestalter?“, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2007, 737 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 30.3.2007 – V ZR 89/06, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2007, 457 f. (zur Frage der Vertragsrückabwicklung im Wege des Schadensersatzes);
- Autokauf, Autoleasing, Autoreparatur (§§ 12-16), in: Roth (Hrsg.), Verkehrsrecht, Nomos Verlag, 2007, S. 816-891;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 7.12.2006 – VII ZR 290/04, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2007, 844 (zur Frage der unerlaubten Rechtsberatung durch einen Architekten);
- Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar, C. H. Beck Verlag, 2007, 292 S.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 22.11.2006 – VIII ZR 72/06, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2007, 761 f. (zur Frage der Umgehungswirkungen beim Verbrauchsgüterkauf);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 12.10.2006 – IX ZR 228/03, in: WuB (Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht) VI A. § 130 InsO 1.07 (zu den Anforderungen an die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit bei Insolvenzanfechtung);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 30.11.2006 – III ZR 352/04, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2007, 69 f. (zur Frage der Staatshaftung für fehlerhaft abgelehnte Baugenehmigungen);
- „Altes und Neues zur Elternzeit im BEEG“, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2007, 251 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 22.11.2006 – VIII ZR 72/06, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2007, 71 f. (zur Frage der Umgehungswirkungen beim Verbrauchsgüterkauf);
- Anm. zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 6.7.2006 – 5 U 89/05, in: jurisPR-PrivBauR 3/2007 Anm. 2 (zur Übernahme des Baugrundrisikos im Global-Pauschalvertrag);
- „Das Leitungsnotrecht des § 7e NRG Baden-Württemberg“, in: Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg (BWNotZ) 2006, 160 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 27.7.2006 – IX ZB 204/04, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2007, 17 f. (zu den Voraussetzungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens);
- „Kaufrechtliche Ersatzlieferung nur gegen Nutzungsentschädigung?“, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) 2006, 640 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 11.7.2006 – VI ZR 340/04, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, 729 f. (zum Anlegerschutz durch § 32 I 1 KWG);
- Anm. zu BGH, Vorlagebeschluss vom 16.8.2006 – VIII ZR 200/05, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, 675 f. (zum Nutzungsausgleich bei kaufrechtlicher Ersatzlieferung);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 7.6.2006 – VIII ZR 209/05, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, 551 f. (zum Problem der Nacherfüllung und der Arglist beim Autokauf);
- „Informationsbeschaffung der Gläubiger bei insolventer GmbH“, in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2006, 904 ff.;
- „Bauzeit als Rechtsproblem, Teil 2 – Ansprüche des Auftraggebers“, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2006, 235 ff.;
- "Akteneinsicht im Insolvenzverfahren", in: Zeitschrift Immobilien- & Baurecht (IBR) 2006, 1637 ff.;
- „Bauzeit als Rechtsproblem, Teil 1 – Einführung und Ansprüche des Auftragnehmers“, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2006, 153 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 24.5.2005 – IX ZR 123/04, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2005, 767 f. (zum Begriff der Zahlungsunfähigkeit in § 17 InsO);
- „Schluss mit einseitigen Anordnungen des Bauentwurfs nach § 1 Nr. 3 VOB/B?“, in: Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht (ZfBR) 2005, 525 ff.;
- Anm. zu BGH, Urteil vom 21.4.2005 – III ZR 238/03, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2005, 611 f. (zur Haftung des ohne Erlaubnis handelnden Finanzdienstleisters);
- Anm. zu BGH, Urteil vom 14.3.2005 – II ZR 5/03, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2005, 431 f. (zur Haftung des Geschäftsführers einer Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland);
- Räumungsprozess (§ 5 B), Vollstreckungsverfahren im Mietrecht (§ 6), in: Bruns u.a., Miete – Wohnungseigentum – Nachbarschaft, Nomos Verlag, 2005, S. 137-195;
- Stiftungsrecht Baden-Württemberg, Kommentar, Kommunal- und Schulverlag, 5. Aufl. 2005, 199 S.;
- Anm. zu BGH, Urteile vom 13.12.2004 – II ZR 206/02 und II ZR 256/02 (zur Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs), in: Der Betrieb (DB) 2005, 330 f.;
- Forderungsdurchsetzung am Bau, C. H. Beck Verlag, 2005, 350 S.;
- „Zur Reichweite der Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs“, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2004, 409 ff.;
- „Haftung für unterlassene oder fehlerhafte Angaben auf Geschäftsbriefen einer GmbH“, in: Der Bau-Rechts-Berater (BauRB) 2004, 117 f.;
- Anm. zu OLG Celle, Urteil vom 27.8.2003 – 7 U 52/03 (zur Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag bei „Kollegenhilfe“), in: Der Bau-Rechts-Berater (BauRB) 2004, 112 f.;
- Anm. zu OLG Koblenz, Urteil vom 17.7.2003 – 5 U 18/03 (zur Haftung bei Schäden am Nachbargebäude), in: Der Bau-Rechts-Berater (BauRB) 2003, 194 f.;
- „Existenz- und Gläubigerschutz in der GmbH – das Vulkan-Konzept“, in: Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2003, 815 ff.;
- „Zum Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Betriebsänderungen“, in: Arbeit und Recht (AuR) 2003, 15 ff.;
- Co-Autor im Gabler Bank-Lexikon, 13. Aufl. 2003;
- „Zur Dritthaftung aus culpa in contrahendo“, in: Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht (ZfBR) 2002, 644 ff.;
- “Schadensrechtliche Auswirkungen der Umsatzsteuerpflicht bei Haftung wegen zweckwidriger Verwendung von Baugeld“, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2001, 670 ff. (zusammen mit Wirtschaftsprüfer Dipl.-Kfm. Dr. Otger Rensing, Leipzig);
- “Beschwerden (un)erwünscht?“, in: Arbeit und Arbeitsrecht (AuR) 2001, 444 ff.;
- “Das ‘TBB-Urteil’ und die Folgen - Ein Beitrag zur Haftungsverfassung im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern, in: Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2001, 1497 ff.;
- Anm. zu LAG Sachsen, Beschluss vom 9.4.2001 – 4 Ta 371/00 (zur Gegenstandswertbemessung im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren), in: Betriebs-Berater (BB) 2001, 1689 f.;
- “Zur haftungsrechtlichen Bedeutung des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen“ in: Kapellmann/Vygen (Hrsg.), Jahrbuch Baurecht 2001, S. 49-88, Werner Verlag, 2001;
- “Können öffentliche Fördermittel Baugeld im Sinne des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen sein?“, in: Baurecht (BauR) 2000, 1814 ff.;
- “Wer ist Baugeldempfänger nach dem Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen?“, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2000, 180 f.;
- Co-Autor im Gabler Bank-Lexikon, 12. Aufl. 1999;
- Synopse der Sächsischen Bauordnungen 1994/1999, Kommunal- und Schulverlag, 1999, 158 S.;
- “Das Zurückbehaltungsrecht des Architekten an den von ihm gefertigten Plänen“, in: Baurecht (BauR) 1999, 529 ff.;
- “Beweislastverteilung bei mißbräuchlicher Nutzung elektronischer Zahlungssysteme“, in: MultiMedia und Recht (MMR) 1999, 24 ff.;
- Das Fälschungsrisiko der Banken, Nomos Verlag, 1999, 166 S. (Dissertation);
- “Zur Frage der Aktualitätsgrenze im Gegendarstellungsrecht“, in: Archiv für Presserecht (AfP) 1996, 246 ff.
Buchbesprechungen
- Klein (Hrsg.), Handbuch Familienvermögensrecht, 3. Aufl. 2022, in: Familie und Recht (FuR) 2022;
- Staudinger Kommentar Mietrecht, 2. Bände, Bearbeitung 2021, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2021, Heft 23 S. IX f.;
- Reuter/Martinek, Ungerechtfertigte Bereicherung, 2. Teilband, 2. Aufl. 2016, in: Neue Justiz (NJ) 2017;
- Klein-Blenkers/Heinemann/Ring (Hrsg.), Miete - WEG - Nachbarschaft, Spezialkommentar, Nomos-Verlag, 2016, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2016, Heft 24 S. VIII;
- Etzel u.a. (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum KSchG und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften (KR), 11. Aufl. 2016, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2016, 3224;
- Niedenführ/Kümmel/Vandenhouten, WEG, 11. Aufl. 2015, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2016, Heft 7 S. VI f.;
- Lützenkirchen/Dickersbach (Hrsg.), Mietrecht, 2013, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2013, Heft 23 S. VII f.;
- Boecken/Joussen, TzBfG, 2. Aufl. 2010, in: Neue Justiz (NJ) 2013;
- Preis, Der Arbeitsvertrag, 4. Aufl. 2011, in: Arbeit und Recht (AuR) 2012, 493;
- Greiner, Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2010, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2011, 879;
- Elzer/Fritsch/Meier (Hrsg.), Wohnungseigentumsrecht, 2010, in: Neue Justiz (NJ) 2011, 154;
- Seifart/von Campenhausen (Hrsg.), Stiftungsrechts-Handbuch, 3. Aufl. 2009, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2010, 820;
- Stammkötter, Bauforderungssicherungsgesetz, 3. Aufl. 2009, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2010, 35;
- Dehner, Nachbarrecht, 7. Aufl. Stand 2009, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 1/2010;
- Gummert/Beuthien (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts, 3. Aufl. 2009, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) 2009, 711 f.;
- Hess, Sanierungshandbuch, 4. Aufl. 2008, in: Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2009, 598;
- Buchner/Becker, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Mutterschutzgesetz, 8. Aufl. 2008, in: Arbeit und Recht (AuR) 2009, 174 f.;
- Kohnke, Die Pflichten des Stiftungsvorstands aus Bundes- und Landesrecht, Dissertation Würzburg, 2009, in: Neue Justiz (NJ) 2009, 158;
- Hümmerich/Boecken/Düwell, AnwaltKommentar Arbeitsrecht, 2007, in: Arbeit und Recht (AuR) 2008, 309;
- Werner/Saenger (Hrsg.), Die Stiftung – Bd. 1: Stiftungsrecht, 2008, in: Rheinische Notar-Zeitschrift (RNotZ) 2008, 242;
- Horst, Rechtshandbuch Nachbarrecht, 2. Aufl. 2006, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2008, 398;
- Kullmann, ProdHaftG, 5. Aufl. 2006, in: Verbraucher und Recht (VuR) 2008, 120;
- Wiegand, BEEG - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, 2007, in: Familie – Partnerschaft – Recht (FPR) 2007, 369;
- Matschernus, Die Durchgriffshaftung wegen Existenzvernichtung in der GmbH, 2006, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) 2007, 588 ff.;
- Grunewald, Kaufrecht, 2006, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2007, 1115;
- Grigoleit, Gesellschafterhaftung für interne Einflussnahme im Recht der GmbH, 2006, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2007, 17;
- Werner/Pastor, Der Bauprozess, 11. Aufl. 2005, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2005, 573;
- Platzer, Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2002/2003, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2005, 331;
- Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 2. Aufl. 2004, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2005, 144;
- Heiermann/Franke/Knipp, Baubegleitende Rechtsberatung, 2002, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2004, 383;
- Zerhusen, Mandatspraxis privates Baurecht, 2. Aufl. 2003, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2003, 556;
- Stammkötter, Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen, 2000, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2002, 492;
- Schubert, Der Anwalt im Arbeitsrecht, 2000, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2002, 140;
- Siegburg, Handbuch der Gewährleistung beim Bauvertrag, 4. Aufl. 2000, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2001, 490;
- Boysen/Plett, Bauschlichtung in der Praxis, 2000, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2001, 444;
- Steffen/Dressler, Arzthaftungsrecht, 8. Aufl. 1998, in: NJW 2000, 2725 f.;
- Löffelmann/Fleischmann, Architektenrecht, 4. Aufl. 2000, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2000, 326;
- Smid, Grundzüge des neuen Insolvenzrechts, 3. Aufl. 1999, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1999, 2351.